Gespeichert von ilya am
Tipps für Immobilienbesichtigung
Gespeichert von ilya am
Tipps für Immobilienbesichtigung
Der erfolgreiche Verkauf einer Immobilie hängt unter anderem von der Immobilienbesichtigung ab. Käufer und Verkäufer sollten sich daher gut auf den Termin vorbereiten. Im folgenden Ratgeber haben wir Tipps für die Immobilienbesichtigung für Käufer und Verkäufer zusammengestellt.
Potentielle Käufer nehmen eine Immobilie, vor der Kaufentscheidung, bei einer Immobilienbesichtigung genau unter die Lupe. Schon bevor Sie die Immobilie gesehen haben, prüfen Sie, ob der Kaufpreis in ihr Budget passt und das angebotene Objekt ihren Anforderungen entspricht.
Die Lage der Immobilie
Idealerweise schauen Sie sich vor dem Termin der Immobilienbesichtigung die Umgebung einmal genauer an. Können Sie sich vorstellen, hier zu wohnen? Wie sieht es mit der Infrastruktur und der Verkehrsanbindung aus? Klappt die Terminvereinbarung für die Immobilienbesichtigung umgehend, können Sie sich natürlich auch nach dem Termin über die Lage informieren und sich in Ruhe umschauen. Setzen Sie auf eine schnelle Terminabsprache, geht der Verkäufer von einem großen Interesse Ihrerseits aus. Ratsam ist es, die Immobilienbesichtigung an einem normalen Werktag durchzuführen, da Sie sich dann ein Bild von dem täglichen Lärmpegel machen können. Wenn Sie bei der Immobilienbesichtigung Interesse an dem Objekt entwickeln, schauen Sie sich auch die Nachbarschaft an. Planen Sie, mit der Familie und kleineren Kindern einzuziehen, ist eine kinderfreundliche Umgebung ideal. Auch kurze Wege zur Schule oder zum Kindergarten sind für junge Familien perfekt.
Persönlicher PDF Download
Ratgeber „Tipps für Immobilienbesichtigung“
Im folgenden Ratgeber haben wir Tipps für die Immobilienbesichtigung für Käufer und Verkäufer zusammengestellt.
Gehen Sie nicht allein zur Immobilienbesichtigung
Eine gute Idee ist es, nicht allein zum Termin zu gehen, sondern eine Begleitperson mitzunehmen. Handelt es sich um ein älteres Gebäude, bei dem eventueller Sanierungs- oder Modernisierungsbedarf besteht, ist ein Bauingenieur, Architekt oder Sachverständiger, der die Immobilie professionell beurteilt, sinnvoll. Die Experten wissen genau, auf was Sie achten müssen.
Notieren sie Ihre Fragen
Als potentieller Käufer haben Sie viele Fragen zur Immobilie. Haben Sie bereits Unterlagen vom Verkäufer erhalten, notieren Sie sich am besten Ihre Fragen anhand der vorliegenden Dokumente. Natürlich kommen im Zuge der Immobilienbesichtigung weitere Fragen auf, die Sie unter Umständen direkt bei der Immobilienbesichtigung klären können. Erkundigen Sie sich beim Verkäufer, warum das Haus verkauft wird, welche Einbauten mit übergeben werden. Gerade wenn es sich um Einbauschränke oder maßangefertigte Möbel handelt, lohnt sich eine Übernahme.
Überdenken Sie nach der Immobilienbesichtigung auch mögliche Umbauten und erkundigen sich beim Eigentümer oder dem Makler nach den Möglichkeiten, Ihre Ideen zu verwirklichen. Der Verkäufer kennt vermutlich die tragenden Wände in der Immobilie und kann Ihnen relevante Auskünfte geben. Wichtig sind etwaige baurechtliche Beschränkungen. Besondere Auflagen gibt es für Denkmalschutzimmobilien, hier sollten Sie sorgfältig vorgehen.
Kommt das Haus oder die Wohnung für Sie nach der Immobilienbesichtigung in die engere Wahl, besprechen Sie mit dem Verkäufer den möglichen Übergabetermin. Konnten Sie offene Fragen zu Ihrer Zufriedenheit klären, müssen Sie sich über den Kaufpreis einigen. Prüfen Sie im Vorfeld, ob der Preis für die Lage und die Ausstattung der Immobilie angemessen ist und erkundigen sich während der Immobilienbesichtigung beim Verkäufer, ob der Preis verhandelbar ist.
Haben Sie sich nach der Immobilienbesichtigung entschieden, dass Sie das Objekt gern kaufen möchten, sollten Sie sich beim Verkäufer oder Makler erkundigen, wie lange eine Reservierung möglich ist. Bedenken Sie, dass eine Finanzierungsanfrage bei der Bank bis zur Entscheidung einige Zeit dauert, so dass Sie mit einem endgültigen Angebot abwarten müssen. Üblich ist ein Zeitraum von 14 Tagen.
Für Verkäufer spielen bei der Vorbereitung der Immobilienbesichtigung andere Faktoren eine Rolle. Eigentümer möchten das Haus oder die Wohnung für die Immobilienbesichtigung ins rechte Licht rücken. Idealerweise bereiten Sie sich gut auf die Immobilienbesichtigung vor, damit potentielle Käufer den besten Eindruck vom Objekt bekommen.
Zeigen Sie Ihre Immobilie von der besten Seite
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Immobilie bei der Immobilienbesichtigung sauber und aufgeräumt ist. Ein gepflegtes Objekt macht einen sehr guten Eindruck und steigert die Verkaufschancen. Es lohnt sich, vor der Immobilienbesichtigung kleinere Schönheitsreparaturen durchführen zu lassen. Denken Sie auch daran, den Garten für den Besichtigungstermin zu pflegen. Idealerweise lüften Sie vor der Immobilienbesichtigung noch einmal ausgiebig.
Die Reihenfolge, in der Sie die Zimmer Ihrer Immobilie bei der Besichtigung präsentieren, sollten Sie im Vorfeld genau überlegen. Heben Sie Besonderheiten wie einen Wintergarten oder eine Dachterrasse hervor und machen Sie diesen Teil der Immobilienbesichtigung zum Highlight.
Der potentielle Käufer hat viele Fragen rund um die Immobilie. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was der Kaufinteressent wissen möchten und legen sich die Antworten für die Immobilienbesichtigung zurecht. Es macht einen sehr guten Eindruck, wenn Sie wichtige Fakten und Daten direkt im Kopf haben und bei der Immobilienbesichtigung direkt beantworten können. Hilfreich ist es, sich Gedanken über die Vorzüge der Immobilie zu machen und diese während der Immobilienbesichtigung hervorzuheben.
Achten Sie auf Details
Mit einer positiven Atmosphäre während der Immobilienbesichtigung fühlt sich der Kaufinteressent sehr wohl. Halten Sie idealerweise einen Zollstock sowie einen Notizblock und einen Stift bereit, damit der potentielle Käufer sich bei der Immobilienbesichtigung Wichtiges notieren kann. Sehr gut kommt es an, wenn Sie alle wichtigen Unterlagen bereithalten. Gibt es Fragen, die Sie nicht direkt bei der Immobilienbesichtigung klären können, sollten Sie diese Punkte so schnell wie möglich klären und den Interessenten telefonisch oder per Mail informieren
Vorauswahl der Interessenten
In Ballungsgebieten und angesagten Gegenden gibt es vermutlich zahlreiche Interessenten für eine Immobilienbesichtigung. Damit die Liste nicht zu lang wird, lohnt es sich, anhand der Eckdaten, die Ihnen bereits bekannt sind, eine Vorauswahl treffen. Überlegen Sie genau, wen Sie zur Immobilienbesichtigung einladen. Gut geeignet sind Einzeltermine für eine Immobilienbesichtigung, bei denen Sie die Interessenten kennenlernen können und einschätzen können, ob Sie als potentieller Käufer in Frage kommen.
Ratgeber „Typische Fehler beim Immobilienverkauf“
Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden
Ratgeber „Tipps zur Vorbereitung der Besichtigung“
Wie bereite ich der Objektbesichtigung vor?
Ratgeber „Tipps für Immobilienfinanzierung“
Wie wird Immobilienfinanzierung geplant?
Ratgeber „Tipps zur Kaufverhandlung“
Wichtige Tipps für Preisverhandlung
Ratgeber „Tipps zur Exposé-Gestaltung“
Wertwolle Tipps zur Exposé-Gestaltung
Ratgeber „Tipps für Interessentenfragen“
Interessentenanfragen - die richtigen Antworten
Ratgeber „Tipps zum Besichtigungstermin“
Wie bereite ich der Besichtigungstermin vor?